Neubaugebiet
Das im Jahr 2016 vom damaligen Gemeinderat initiierte Neubaugebiet „Am Dorngarten 2" entwickelt sich nach Abschluss der Erschließungsmaßnahmen, die letzte Maßnahme war in 2024 die Bepflanzung des Lärmschutzwalls, mit moderatem Tempo weiter. Auf den insgesamt 24 Grundstücken sind bis Stand Juni 2025 zehn schöne Eigenheime entstanden, mit weiteren zwei Vorhaben wurde begonnen. Darüber hinaus konnten vier weitere Grundstücke veräußert werden, zwei wurden reserviert.
Diese Entwicklung ist durchaus positiv, zumal vier bereits veräußerte Grundstücke wieder durch die Gemeinde erworben und rückübertragen wurden. Dieses Vorhaben des Rückerwerbs ist von der Gemeinde für den Fall der Fälle so gewollt, damit erschlossenes Bauland in Gemeindehand verbleibt und die Spekulation mit Grundstücken durch Private ausgeschlossen bleibt. Da wir fünf oder sechs Grundstücke für künftige Bauvorhaben von Dörther Bürgern zurückhalten werden, bleiben bis 2026 noch zwei bzw. drei zu veräußernde Grundstücke für ortsfremde Interessenten (vor allem Personen mit Bezug zu Dörth, oder auch junge Paare / Familien) verfügbar.
Interessenten an einem Grundstück können sich wie in der Vergangenheit auch aktuell auf unsere Interessentenliste setzen lassen. Über ein mittlerweile etabliertes Punkte-Verfahren wird die Ortsgemeinde zu gegebener Zeit eine Vergabeentscheidung treffen. Veräußerte (rote Markierung), reservierte (blaue Markierung) bzw. freie Grundstücke können Sie dem beiliegenden Lageplan entnehmen. Der Kaufpreis für eines unserer Grundstücke beträgt 100€ je m2. Die zu einer verbindlichen Reservierung fällige Reservierungsgebühr, die später auf den Kaufpreis angerechnet wird, wurde durch den Gemeinderat auf 1000€ je Grundstück festgelegt.
Informationen aus 2024:
Bereits im Jahr 2016 hat sich der damalige Gemeinderat mit der Initiierung eines weiteren Neubaugebiets beschäftigt. Nach ursprünglicher Terminlage sollte im Herbst 2022 die Erschließung dieses Geländes abgeschlossen sein. Insgesamt sind hier 24 Grundstücke entstanden, die über ein Vergabeverfahren vor allem an Personen mit Bezug zu Dörth, oder auch an junge Paare / Familien vergeben werden / wurden. Siebzehn unmittelbar zu vermarktende Grundstücke wurden bis Dezember 2022 bereits veräußert, weitere Grundstücke sind verbindlich reserviert. Da der Kernbereich des Neubaugebiets mit Stand Dezember 2022 erschlossen und abgenommen wurde, haben die bisherigen Käufer die sogenannte Baufreigabeerklärung erhalten. Damit können nun die Bauanträge gestellt werden.
Interessenten an einem Grundstück können sich wie in der Vergangenheit auch aktuell auf unsere Interessentenliste setzen lassen. Über ein mittlerweile etabliertes Punkte-Verfahren wird die Ortsgemeinde zu gegebener Zeit eine Vergabeentscheidung treffen. Veräußerte (rote Markierung), reservierte (blaue Markierung) bzw. freie Grundstücke können Sie dem beiliegenden Lageplan entnehmen. Der Kaufpreis für eines unserer Grundstücke beträgt 100€ je m2. Die zu einer verbindlichen Reservierung (dies gilt für Dörther Bürger) fällige Reservierungsgebühr, die später auf den Kaufpreis angerechnet wird, wurde durch den Gemeinderat auf 1000€ je Grundstück festgelegt.
Interessenten richten ihre Anfragen zu verfügbaren Grundstücken bitte an die Ortsgemeinde Dörth über unsere Adresse .
Informationen aus 2023:
Die eigentlichen Erschließungsarbeiten sind abgeschlossen. Einzig die Bepflanzungen des Lärmschutzwalls bzw. der Böschung unterhalb unserer Kita stehen noch aus. Die Ausschreibung der Arbeiten wird vorbereitet, sodass mit einer Umsetzung im Frühjahr 2024 zu rechnen ist. Mit dem Bau der ersten Häuser wurde im Frühjahr begonnen. Bis Ende Oktober konnten Interessierte das Entstehen und Wachsen von sieben Eigenheimprojekten miterleben. Weitere Bauanträge wurden gestellt bzw. Baumaßnahmen in 2024 angekündigt.
Informationen zum Baufortschritt aus dem Frühjahr 2022:
Die Erschließungsarbeiten wurden größtenteils ausgeschrieben und vergeben. Ende März haben die Arbeiten zum Kanalbau begonnen. In den nächsten Wochen werden bereits entstandene und die kalkulierten Kosten zusammengetragen. Ende April wird der Gemeinderat über die Höhe des Kaufpreises je qm befinden. Die Interessenten werden anschließend über die Festlegung des Kaufpreises informiert. Ziel von Verbandsgemeinde und Ortsgemeinde ist also eine zeitnahe Veräußerung der reservierten Grundstücke. Das oben angesprochene zweite Vergabeverfahren wird parallel vorangetrieben und soll, sofern von den Interessenten gewünscht, ebenfalls zeitnah in einer Veräußerung der weiteren Grundstücke münden.
Auch wenn die letzten Arbeitsschritte wie geplant abgearbeitet bzw. angestoßen werden konnten, müssen wir an dieser Stelle darauf hinweisen, dass infolge der aktuellen Lage die geplante Fertigstellung zu Ende Oktober 2022 natürlich nicht garantiert werden kann.